
Hey, ich bin Anna.
Was mich bewegt
Ich liebe Mode - und dennoch frustriert mich die Richtung, in die sich die Branche inzwischen entwickelt hat. Handtaschen, die früher Geschichte, Kunst und handwerkliches Können verkörperten, haben leider an Bedeutung verloren, sodass es heute kaum noch qualitativ hochwertige und langlebige Handtaschen gibt. Wir kaufen immer mehr Produkte von immer geringerer Qualität. Wir zahlen immer mehr für Dinge, die immer kürzer halten. Unsere Ansprüche an Produkte steigen, während unsere Wünsche seltener erfüllt werden. Und obwohl Mode ein zentraler Ausdruck unserer Persönlichkeit ist, spiegelt sie doch selten auch unsere Werte wider. Vor allem aus diesem Grund habe ich mich entschieden, meine eigenen Handtaschen zu entwickeln – um zeitlose, langlebige Stücke zu kreieren, die Design, Qualität und Herstellung wieder in den Mittelpunkt stellen. Handtaschen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen – nicht nur bei den Menschen, die sie kaufen, sondern auch bei denen, die sie herstellen. Mit größtmöglichem Einfluss auf die, die sie tragen und minimalem Einfluss auf die Umwelt. Dass du heute hier bist und bereits so weit gelesen hast, zeigt, dass auch dir dieses Thema am Herzen liegt. Umso mehr freue mich, mit meinen Handtaschen einen, wenn auch sehr kleinen, Beitrag zu diesem großen Thema leisten zu können und freue mich, dass du dich mit mir auf diese spannende Reise begibst!

Vertrauen beginnt mit einem Einblick.
Einblick statt einfaches Etikett
In der Mode bleibt vieles unklar: Woher ein Produkt stammt. Wer es gefertigt hat. Woraus es besteht – oder wie sich sein Preis zusammensetzt. Wir glauben, dass man Dinge erst wirklich wertschätzen kann, wenn man sie versteht. Deshalb zeigen wir, was hinter unseren Produkten steckt: die Materialien, die wir verwenden. Die Menschen, die sie herstellen. Die Prozesse, die Zeit brauchen. Und zuletzt: wie sich der Preis unserer Produkte zusammensetzt – nicht, um uns zu rechtfertigen, sondern um Vertrauen zu schaffen und Wertschätzung für das Produkt zu ermöglichen. Denn anders als bei großen Modeunternehmen durchläuft jedes unserer Stücke eine lange Reise: Es wird von vielen Augen geprüft, von erfahrenen Händen gefertigt und mit einer langen Geschichte und Tradition begleitet, der über das Sichtbare hinausgeht. Wir glauben an informierte Entscheidungen – und an Klarheit. Deshalb geben wir Einblick in das, was unsere Produkte wirklich ausmacht: Wert, Handwerk, Tradition – und Verantwortung.

Rückbesinnung auf das Wesentliche
Über uns
RABÈL, ein aus dem Assyrischen stammender Name, bedeutet „Aufstieg“ – ein Sinnbild dafür, eine neue, deutlich anspruchsvollere Wertschätzung für Mode zu etablieren. Dabei folgen wir keinen Trends, sondern schaffen zeitlose Stücke, die jeden Modetrend überdauern. Jedes unserer Produkte ist ein Unikat, trägt die Geschichte seines Entstehungsortes in sich und die unverwechselbare Handschrift des jeweiligen Handwerkskünstlers. Unsere Definition von Fortschritt ist die Rückbesinnung auf das Wesentliche – auf echte Qualität, authentisches Handwerk und einen respektvollen Umgang mit Ressourcen.